Warum 3D?
Warum Organoide?
Die traditionelle 2D-Zellkultur ist seit Jahrzehnten die Grundlage der modernen Biologie, aber Zellen in flachen Monolayern verhalten sich ganz anders als in einem lebenden Organismus. Denn ihnen fehlen die natürlichen Wechselwirkungen, die die Physiologie, den Krankheitsverlauf und das therapeutische Ansprechen bestimmen.
3D-Zellkulturen und organoide Systeme überwinden diese Einschränkungen, indem sie eine in-vivo-ähnlichere Umgebung bieten und Daten liefern, die für Anwendungen wie Arzneimittelentdeckung, Krankheitsmodellierung, regenerative Medizin und funktionelle Genomik aussagekräftiger und relevanter sind.
SZABO-SCANDIC unterstützt jeden Schritt auf diesem Weg mit einem umfassenden Portfolio, von der DNA-Präparation und Transfektion bis hin zu Matrizen, Platten, Geräten, Wachstumsfaktoren und fortschrittlichen Assay-Lösungen und wird dabei von unserem Expertenteam bei der Auswahl der richtigen Werkzeuge für Ihre Forschung unterstützt.

Der 6-Schritte-Leitfaden für den Beginn Ihrer 3D-Reise
Schritt 1: DNA-Vorbereitung und Transfektion
Hochwertige DNA ist die Grundlage für jedes erfolgreiche 3D-Kulturexperiment.
Mit den ZymoPURE™ Plasmid Purification Kits können Sie endotoxinfreie Plasmid-DNA mit Transfektionsqualität in nur 16-18 Minuten isolieren. Der optimierte Arbeitsablauf sorgt für eine höhere Ausbeute, überragende Reinheit und eine schnellere Durchlaufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Kits.
Schnell: Midi/Maxi-Preps in weniger als 20 Minuten
Hohe Ausbeute: Bis zu 3 mg aus einer einzigen Vorbereitung
Höchste Reinheit: ≤0,025 EU/µg Endotoxin, optimiert für die Transfektion
Flexibel: Miniprep bis Gigaprep, Spin Column oder 96-Well-Formate
Fordern Sie ein kostenloses Muster an und erfahren Sie, wie ZymoPURE™ die Plasmidreinigung für Ihre 3D-Forschung neu definiert.
Schritt 2: Wählen Sie Ihr Zellsystem (iPSCs / ESCs, Primärzellen oder etablierte Linien)
Organoide und 3D-Modelle basieren häufig auf stammzellbasierten oder sorgfältig charakterisierten primären Zellsystemen. Bei Szabo-Scandic bieten wir ein breites Portfolio von führenden Anbietern wie Lonza, Amsbio und BPS Bioscience an - so haben Sie Zugang zu genau dem Zellmaterial, das Ihren Forschungsanforderungen entspricht.
-
Lonza bietet eine große Auswahl an vollständig charakterisierten humanen Primär- und Stammzellen, mit Optionen auf der Grundlage von Geschlecht, Alter, Gesundheitszustand oder Krankheitshintergrund des Spenders.
-
Amsbio bietet spezialisierte iPSCs, neurale und kardiale Zellen sowie fortschrittliche Werkzeuge für die regenerative Medizin und die Modellierung von Krankheiten.
-
BPS Bioscience konzentriert sich auf funktionelle Zelllinien für Onkologie, Immunologie und Signalwege - ideal für die Entwicklung von Tests und die Entdeckung von Medikamenten.
Ganz gleich, ob Sie mit humanen iPSCs/ESCs, primären Zellen oder robusten etablierten Zelllinien arbeiten, unser Portfolio gibt Ihnen die Flexibilität, Modelle zu entwickeln, die Ihr biologisches System von Interesse am besten nachbilden. Unsere Experten helfen Ihnen, die am besten geeigneten Zellen zu identifizieren, um eine zuverlässige Grundlage für Ihre 3D-Kultur- oder Organoid-Experimente zu schaffen.
Schritt 3: Transfektion
Mit der Nucleofector®-Technologie und den entsprechenden Reagenzien von Lonza profitieren Sie von hochmodernen Protokollen, hoher Effizienz und einer breiten Literaturunterstützung.
Die Nucleofector®-Plattform ermöglicht die direkte Übertragung von Plasmiden, RNA oder Proteinen selbst in schwer zu transfizierende Primärzellen und Stammzellen, wobei eine hohe Lebensfähigkeit erhalten bleibt. Maßgeschneiderte Kits und optimierte Protokolle sind für mehr als 700 verschiedene Zelltypen erhältlich, was ihn zu einer der am häufigsten verwendeten Lösungen in der fortgeschrittenen Zellkultur- und Organoidforschung macht.
Schritt 4: Etablierung Ihrer 3D-Kultur
Die Erstellung zuverlässiger 3D-Modelle beginnt mit der richtigen extrazellulären Matrix und Kulturplattform.
-
Corning Matrigel® Matrix - der Goldstandard für Organoidkulturen, der sich in Tausenden von Publikationen für die Modellierung von Krankheiten und die Arzneimittelforschung bewährt hat.
-
Corning BioCoat® Oberflächen - vorbeschichtet und standardisiert, spart Zeit und gewährleistet Konsistenz.
-
Corning Spheroid & Ultra-Low Attachment Plates - bewährte Plattformen für die robuste Sphäroid- und Organoidbildung.
-
Corning Elplasia® Platten - innovative Mikrokavitätstechnologie ermöglicht eine gleichmäßige Sphäroidbildung mit hohem Durchsatz in Standardplattenformaten, ideal für Langzeitkulturen und reproduzierbare Ergebnisse.
-
Amsbio iMatrix® Recombinant Laminin - tierversuchsfreie Laminin-Isoformen (wie Laminin-511, -332, -411), die eine definierte, xenofreie Umgebung für Stammzellen und Organoide bieten. Mit fast 500 Veröffentlichungen wird iMatrix häufig für die Expansion von Organoiden, die Erhaltung pluripotenter Stammzellen und die 3D-Differenzierung verwendet.
-
Cell Guidance Systems Cell Guidance Systems PeptiGel®- synthetische Peptid-Hydrogele, vollständig definiert, tierversuchsfrei und abstimmbar für unterschiedliche Anforderungen an Steifigkeit und Bioaktivität.
Zur Überwachung und Analyse Ihrer Kulturen bietet der Corning® Cell Counter mit Organoid-Software eine schnelle, automatische Zell- und Sphäroidzählung, die Ihnen hilft, Ihre 3D-Workflows mit Genauigkeit und Vertrauen zu erweitern.
Unterstützen Sie Ihre 3D-Forschung mit den zuverlässigsten Matrizen, Platten und synthetischen Alternativen - alle erhältlich bei Szabo-Scandic.
Schritt 5: Differenzierung und Organoidbildung
Die Differenzierung von Organoiden erfordert die richtigen Wachstumsfaktoren und Nischensignale. Mit definierten Signalwegen wie Wnt, Notch, BMP, FGF und EGF können Sie die Festlegung der Zelllinien, die Gewebespezifikation und die Reifung Ihrer 3D-Kulturen steuern.
-
MedChemExpress (MCE) bietet ein umfassendes Portfolio rekombinanter Proteine, kleiner Moleküle, Peptide und Kulturkits in GMP-Qualität für Darm-, Gehirn-, Leber-, Lungen-, Nieren- und Tumororganoide. Alle Produkte zeichnen sich durch hohe Reinheit, überragende biologische Aktivität und Konsistenz von Charge zu Charge aus und gewährleisten reproduzierbare Ergebnisse.
-
PODS® Wachstumsfaktoren mit verzögerter Freisetzung von Cell Guidance Systems bieten einen Durchbruch in der Langzeitkultur. Anstelle eines häufigen Medienwechsels setzen PODS®-Kristalle bioaktive Proteine über einen längeren Zeitraum hinweg kontinuierlich frei und gewährleisten so eine stabile Signalübertragung, verbessern die Lebensfähigkeit der Zellen und verringern die Variabilität in komplexen organoiden Kulturen.
- Die Kryokonservierung ist entscheidend für die Sicherung Ihrer wertvollen Modelle. Mit Amsbio CELLBANKER® Kryokonservierungsmedien können Organoide und Stammzellen mit außergewöhnlicher Lebensfähigkeit und Morphologie nach dem Auftauen gelagert werden. Mehr als 2.000 Zitate und zahlreiche Fallstudien bestätigen seine Rolle als bewährte Lösung für das Einfrieren und die Wiederherstellung von Organoiden.
- Corning® Kryovials
vervollständigen den Arbeitsablauf mit einer zuverlässigen, sterilen und sicheren Lagerung Ihrer eingefrorenen Proben.
Durch die Kombination hochwertiger Wachstumsfaktoren mit validierten Kryokonservierungswerkzeugen bietet Szabo-Scandic eine Komplettlösung für die Differenzierung, Expansion, das Einfrieren und die Rückgewinnung Ihrer 3D-Organoidmodelle.
Schritt 6: Reifung und Charakterisierung
Sobald die Organoide differenziert sind, besteht die nächste Herausforderung darin, ihre Reife und Funktionalität zu bewerten. Qualitativ hochwertige Daten erfordern zuverlässige Morphologiekontrollen, funktionelle Messwerte und robuste Assays.
-
Morphologie
Mit dem Corning® Cell Counter können Sie die Morphologie von Organoiden schnell und reproduzierbar analysieren. Das System verfügt über eine cloudbasierte Bildverarbeitung und eine organoidspezifische Zählsoftware, die eine genaue Größenverteilung, Lebensfähigkeitsbewertung und Wachstumsüberwachung ermöglicht. Forscher profitieren von einem rationalisierten Arbeitsablauf und vermeiden die Variabilität der manuellen Zählung. - Funktionsumfang
Die Agilent® Weitfeldmikroskopie und die BioTek Liquid-Handling-Systeme bieten leistungsstarke Plattformen für die funktionelle Charakterisierung von Organoiden und 3D-Zellkulturen. Widefield-Imaging ermöglicht High-Content-Analysen von Morphologie, Apoptose, Invasion und anderen wichtigen Endpunkten direkt in 3D-Modellen und liefert so umfassende biologische Erkenntnisse, die weit über die Möglichkeiten herkömmlicher Plattenlesegeräte hinausgehen.
In Verbindung mit den Wasch- und Dispensergeräten von BioTek (z. B. 405 TS, MultiFlo FX) wird ein präzises Liquid Handling und ein schonender Medienaustausch erreicht - ideal für empfindliche Organoid-Assays mit hoher Reproduzierbarkeit, Skalierbarkeit und minimalem Zeitaufwand. - Assays
Nachgeschaltete funktionelle Assays wie ELISA, Viabilitätskits und biochemische Assays sind von Cayman Chemical, BPS Bioscience, MedChemExpress (MCE) und anderen führenden Anbietern erhältlich . Dadurch wird sichergestellt, dass sowohl gezielte als auch Hochdurchsatz-Analysen nahtlos in Ihren Arbeitsablauf integriert werden können.
Durch die Kombination von automatisierter Morphologieanalyse (Corning), funktioneller Detektion (Agilent) und verschiedenen Assay-Lösungen ermöglicht Szabo-Scandic Ihnen die zuverlässige Validierung, Quantifizierung und das Benchmarking Ihrer Organoide.
Welche Herausforderung möchten Sie lösen?
Erhalten Sie persönliche Beratung von unseren 3D-Zellkulturexperten
Beratung anfordern
Empfohlen für Ihren 3D-Workflow

Corning® Cell Counter
Corning® Cell Counter:
Automatische Zählung von Zellen und Organoiden in <15 Sekunden.

Nucleofector® Technologie
Lonza Nucleofection®:
Effiziente Transfektion von schwer zu transfizierenden Zellen

Plasmid-Miniprep-Kit
ZymoPURE™ Spin Column Kit:
bis zu 100 µg endotoxinfreie Plasmid-DNA
in <15 min.

Agilent BioTek Washer
Agilent® 405 TS:
Zuverlässiges Waschen von Mikroplatten für ELISA
& zellbasierte Assays

Corning® Elplasia®-Platten
Corning® Elplasia®:
Sphäroidbildung mit hohem Durchsatz
mit einheitlicher Größe

PODS®-Protein-Kristalle
Zellleitsysteme PODS:
Nachhaltige Freisetzung bioaktiver Proteine für langfristige 3D-Kulturen